Bauherr: Stadt Stützengrün weiterlesen
Aktuelles
Informieren Sie sich über laufende Projekte, zukünftige Bauvorhaben und übergebene Objekte. Täglich setzen wir Maßstäbe, entwickeln neue Ideen und verwirklichen Visionen. Von der Konzeptidee und dem Masterplan zur
- Vor- und Entwurfsplanung
- Genehmigungsplanung
- Ausführungsvorbereitung (Ausführungsplanung, Vorbereiten und Mitwirken bei der Vergabe)
- Ausführung (Projektüberwachung)
- Projektabschluss (Projektbetreuung und Dokumentation)
bearbeiten wir Projekte. Wir haben uns über 28 Jahre auf mehrere Fachbereiche (z. B. den Sportstätten- und Straßenbau) spezialisiert. Im Alltag fordert die Vielfalt an unterschiedlichsten Projekten gute Ideen.
Feuerwehr nimmt Depot in Betrieb
Das neue Depot der Freiwilligen Feuerwehr Stützengrün an der Auerbacher Straße ist am Dienstag in Betrieb genommen worden.
„Bei Alarm rücken die Kameraden ab sofort von hier aus", sagte Bürgermeister Volkmar Viehweg.
Die feierliche Eröffnung mit allen am Bau Beteiligten ist für Ende Mai geplant.
Für das Feuerwehrdepot hat die Gemeinde rund 2,3 Millionen Euro ausgegeben. Neben der Feuerwehr hat auch die Ortsgruppe des DRK hier eine neue Heimat gefunden.
Der erste Spatenstich mit Hilfe des großen Baggers der Firma Dotzauer wurde durch den Bürgermeister Sando Bauroth durchgeführt.
Es entsteht eine Einfeldsporthalle für alle Schulbereiche am Standort. Die Halle wurde durch den Bedarf an Hallenkapazität notwendig.
Bei herrlichem Sonnenschein fand der offizielle Spatenstich zur neuen Rettungswache in Wildenfels statt.
Das Bauvorhaben zählt zu den großen Einsatzobjekten aus unserer Planungsfeder. Es ist das erste Projekt mit dem Rettungszweckverband Südwestsachsen. Die Bau- und Planungskosten belaufen sich auf 3,6 Mio Euro-netto. Das Bauvorhaben wird als Gemeinschaftsobjekt von Fugmann Architekten und Fugmann & Fugmann betreut. In der gestrigen Festrede wurde nach Durchführung der Ausschreibungen zur Baufeldberäumung und zum großen Rohbaulos die Zielgenauigkeit der Submissionsergebnisse gegenüber der Kostenberechnung unserer Büros gelobt.
Nach der Generalsanierung des Kunstrasenplatz in Meeran kann sich der Sportverein Motor Meerane e.V. seit Samstag eines neuen Hockey-Kunstrasenplatzes erfreuen. Die Maßnahme der Stadt Meerane war die höchste Einzelinvestionsmaßnahme der Stadt Meerane seit 1990 in eine freiwillige Aufgabe.
Planungsbeginn: 2019
Baufertigstellung: September 2021
Eckdaten:
- 330 lux LED-Flutlicht-Anlage
- Kunstrasen aus Zuckkerrohr hergestellt
- Unterbau WASSER-UNDURCHLÄSSIG gebaut um den müllhaltigen Untergrund nicht weiter zu beeinträchtigen
- 400 m Bohrpfähle
Für Flüchtlingsfamilien hat das Land Sachsen in Schneeberg eine Erstaufnahmeeinrichtung gebaut und diese nun mit einer Sport- und Freizeitfläche ergänzt.
Heute war Abnahme und bis auf eine Nachlieferung einer Granitbank mängelfrei.
Planungsbeginn: 2018
Baubeginn: September 2020
Fertigstellung: Juni 2021
Baustand: 100 %
Besonderheiten:
- Hochwertig Einzelanfertigungen für die Sitzgarnituren in Granit
- Mineralbeton-Sitzgruppen mit Spielfeldern
- Großspielgerät mit Kiesfallschutz
- Beleuchtung
Der Neubau der Außenanlagen an der Turnhalle des Clemens-Winkler-Gymnasium in Aue ist fertiggestellt und die Schüler können die Freianlagen nutzen.
Entstanden sind Sportanlagen direkt an der neuen 2-Feld-Sporthalle und ergänzen den Schulsport mit einer 75m Kurzstrecke mit Weitsprunganlage, ein multifunktionales Kleinspielfeld und eine Kugelstoßanlage.
Die Freianlagen im Innenhof des Gymnasiums wurden zum Teil umgestaltet, neue Wege angelegt und Sitzgelegenheiten geschaffen.
Planungsbeginn: 2014
Baustand: 100,0 %
Baubeginn: August 2019
Fertigstellung: Juni 2021
Besonderheiten:
- Hochwertig Einzelanfertigungen für die Sitzgarnituren in Beton
- Feuerwehrzufahrt über das Kleinspielfeld
- beengte Baufenster
Bei der Generalsanierung des Kunstrasenplatzes in Meerane sind die Arbeiten zu 99% abgeschlossen. Durch die Stadt Meerane wurde der Hockey-Platz saniert und der Planungsbeginn war bereits 2019. Im Juli 2020 wurden die Arbeiten begonnen.
Geplante Fertigstellung: Juli 2021
Kostenberechnung: 1,1 Mio
Kostenstand: 1,17 Mio
Besonderheiten: Der instabile Baugrund hat enormen Aufwand in der Flächengründung durch eine hydraulisch gebundene Tragschicht und durch Bohrpfahlgründungen mit zusätzlichen Mikropfählen der Flutlichtfundamente erfordert!
Der Neubau einer Schulsportanlage an der Friedrich-Engels-Schule ist im vollen Gange. Planungsbeginn war bereits 2019 und Baubeginn April 2021. Die Fertigstellung ist September 2021 geplant.
Die Ringdränage ist fertig gestellt und die Flächendränage zu 90%.
Die Schwierigkeiten liegen hier in einem sehr instabilem Baugrund, welchen wir mit einer zusätzlichen 30 cm Unterschicht ertüchtigen.