Bauherr: Landeshauptstadt Dresden weiterlesen
Mit der Sanierung der unter Denkmalschutz stehenden Musikschule werden die Kasten-Fenster teilweise gegen neue nachgefertigte Elemente mit Standards der Wärmeschutzverordung erneuert. In der Fa. Fenster- und Türensysteme Wähner GmbH werden diese Elemente mit nachgebildeten Stilelementen hergestellt.
Alle Warmräume erhalten neue Fenster. In den Kalträumen werden die Originalfenster aufgearbeitet.
"Wir – alle im sächsischen Sport Engagierten aus unseren 4.500 Vereinen, aus den Fachverbänden, Kreis- und Stadtsportbünden und in den Funktionen des LSB – haben in den vergangenen vier Jahren gemeinsam auf der gesamten großen Bandbreite des Sports sehr viel erreicht“, sagte Ulrich Franzen. „Der Landessportbund Sachsen ist in den vergangenen Jahren deutlich auf nunmehr 656.000 Sporttreibende in den Vereinen gewachsen."
Der Präsident und das Präsidium wurde im Amt bestätigt.
Präsident des KSB Vogtland Steffen Fugmann wurde für die nächsten 4 Jahre in das Präsidium des LSB gewählt.
Die Zielgerade beim Bauvorhaben zum neuen Kunstrasenplatz in der Stadt Hartenstein ist in Sicht!
Mit dem Einbau der elastifizierenden Unterschicht für den modernen Kunstrasen wurde ein weiterer wichtiger Abschnitt beim Bau des Millionprojektes geschafft.
Ende Oktober will man dort fertig werden, wenn man bedenkt, dass man im Juli erst angefangen hat, eine wirklich gute Arbeit!
Die neue Wettkampf-Kegelanlage entsteht im VFB-Stadion. Das eingeschossige Gebäude wird auf dem Gelände der ehemaligen Tennisanlage errichtet. Zur Baugrundverbesserung sind umfangreiche Maßnahmen mit Bodenstabilisierung und Auskofferung notwendig.
Auf dem ehemaligen Militärgelände in Schneeberg entstand eine weitere Polizeischule in Sachsen. Unsere Leistungen waren die Gestaltung der Außenanlagen, Freiflächen und Sportanlagen. Unter anderem wurde das Leichtathletikstadion saniert, Eingangsbereiche gestaltet, Zaunanlagen erstellt und Straßen gebaut.
Ein weiterer Bauabschnitt am Sportkomplex Lengenfeld steht vor der Fertigstellung. Am Leichtathletikstadion fehlen nur noch die Kunststofflaufbahn und -segmente. Das Rasenspielfeld ist angelegt und wird zur Zeit gepflegt. Im Bereich des Sozialgebäudes wird die bestehende Tribüne erneuert.
Mit dem Kunstrasenspielfeld entsteht in Lengenfeld eine moderne und funktionale Sportanlage.
Im Zuge der Schadensbeseitigung Hochwasser 2013 an der Göltzsch in Rodewisch ist der Ersatzneubau der Ufermauern und einer Fußgängerbrücke geplant. Die Bauarbeiten konzentrieren sich im Moment auf die Winkelstützwand entlang der Uferstraße.
Der Großteil der Fundamente und Wände ist bereits betoniert.
Auf der gegenüberliegenden Seite erfolgt die Errichtung einer rückverankerten Stahlbetonwand.
Die dafür vorgesehenen Ankerpfähle sind ebenfalls bereits hergestellt.
Parallel zum konstruktiven Ingenieurbau ist der Ausbau der Gewässersohle vorgesehen.
Für die Kegler der Stadt Auerbach entsteht eine neue moderne 4-Bahnen-Kegelanlage im VFB-Stadion.
Der Bedarf ergibt sich aus den Zustand der alten Wettkampfstätte. Diese entspricht nicht mehr den Anforderungen in sportlicher und funktionaler Sicht.
Der Standort VFB-Stadion bietet mehrere Vorteile - vorhandene Parkplätze, Gastronomie und eine Konzentration der Sportstätten in der Stadt Auerbach.