Bauherr: Gemeinde Stützengrün weiterlesen
Nach aufwendigen Erdarbeiten wird am neuen Feuerwehr-Gerätehaus in Stützengrün die Radon- Folie verlegt. Für Freitag ist der Eisenflechter bestellt, und nächsten Mittwoch kommt der Beton für die Bodenplatte.
Eine Woche vor Weihnachten soll die Betonage erfolgen - da hätte vermutlich niemand drauf gewettet!
Der komplexe Umbau des Leichtathletik-Stadion in Lauter hat einen großen Schritt gemacht. Der Rasen ist verlegt, die Laufbahn und Segmente sind vorbereitet und können nach der Winterpause fertig gestellt werden. Die zur Wiederaufnahme der Arbeiten im Frühjahr ruht die Baustelle.
Heute erfolgte die offizielle Verkehrsfreigabe der Bahnhofstraße in Herlasgrün. 1,2 Millionen Euro flossen in die Sanierung der Gemeindestraße - zu 85 Prozent gefördert nach der Richtlinie "Gemeinschaftsaufgabe Wirtschaft" mit Mitteln des Bundes und des Landes.
Die Bürgermeisterin bedankte sich bei den Planern von Fugmann & Fugmann und dem Elektroplaner Udo Petzoldt, beim Team der Gemeindeverwaltung Pöhl und Gemeinderat für das Mittragen der Maßnahme und natürlich die Bauschaffenden der Firma Streicher - nicht zu vergessen unsere Partner in der Landesdirektion Chemnitz.
Ein Dankeschön den Herlasgrünern für alle Geduld während der Zeit des Straßenbaus.
Weitere Bilder:
Die Dreifeldsporthalle am Elitegymnasium in Klingenthal ist auch bei den Kids beleibt.
Flizzy on Tour! Bevor die weltbesten Skispringer die Amtsberghalle zum Aufwärmen nutzen, ging es für 50 Vorschüler der Klingenthaler KiTas „Haus Sonnenschein“, „Kids & Co“,
„Zum Friedefürsten“ und für die „Zwoticher Waldwichtel“ um Käse für die Flizzy Maus.
Danke an die Helfer des VSC Klingenthal e.V., alle Erzieher, Eltern und dem Zum Sportlerwirt, der den hungrigen Sportabzeicheninhabern noch einen Imbiss spendierte!
Nach der Fertigstellung und in Betriebnahme der neuen Zweifeld-Sporthalle am Clemenz-Winkler-Gymnasium in Aue werden die Arbeiten an der alten denkmalgeschützten Sporthalle fortgesetzt. Erdarbeiten im Innenraum der Turnhalle zur Trockenlegung des Mauerwerkes und Schaffung eines Zuganges im Untergeschoss sind im vollen Gange.
Die neue Zweifeld-Sporthalle am Schulzentrum in Pausa wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Jonny Ansorge bedankte sich bei allen am Bau Beteiligten und würdigte den Kraftakt für die Stadt. Durch die steigenden Schülerzahlen wurde die Halle notwendig. Die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Oberschule haben nun ideale Bedingungen. Gleichzeitig dient die Halle den Vereinen der Stadt, insbesondere dem KSV Pausa. Zu dessen Wettkämpfen können nun 400 Zuschauer die mobilen Tribünen nutzen. Staatssekretär Prof. Dr. Schneider vom Innenministärium sprach den großen Anteil an Förderung durch den Freistaat Sachsen an. Ohne eine Förderung wären diese Investitionen der Gemeinden und Städte nicht möglich.
Im Namen aller Planer übergab der verantwortliche Architekt Steffen Fugmann dem Bürgermeister einen Scheck für den Jugendsport in seiner Stadt.
Er ist vollbraucht. Der Spatenstich zum neuen FFW-Depot in Stützengrün. In Anwesenheit von Staatssekretär Prof. Günther Schneider und Landrat Frank Vogel bedankte sich Bürgermeister Volkmar Viehweg für die Unterstützung. Nach fast vierjähriger Standortsuche ist das Projekt nunmehr auf den Weg gebracht.
Bürgermeister Viehweg leitete das Bauvorhaben wie folgt ein:
"Zusammenkommen ist ein Beginn,
Zusammenbleiben ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeiten ist ein Erfolg."
Eine große Wertschätzung in unsere Arbeit und für uns Ansporn zugleich, die Zusagen zur Fertigstellung des Rohbaus noch in diesem Jahr zu halten.
Auf etwa 7.700 m² Sportfläche wurde nach 14 Jahren hoher Nutzungsfrequentierung der Kunstrasenbelag erneuert.
Zuvor wurde der Unterbau, die alte elastische Tragschicht durch ein unabhängiges Labor auf Festigkeit geprüft.
Obwohl die Schicht schon viele Jahre einer Nutzung unterlag, lagen die Messwerte weit oberhalb der nun bald gültigen Norm.
Der AG hat sich für einen pflegeleichteren Mischfaser-Kunstrasen, bestehend aus einer gekräuselten Stützfaser und einem geraden Außenfaserbändchen entschieden.
Nach der gültigen DIN-Norm wurde ein neues EPDM-Granulat eingebaut. Dieses Granulat sichert derzeit noch den verbesserten Drehmoment-Abbau in den Fußgelenken der Sportler.
Wie das in Zukunft auf einem Kunstrasen abgemindert werden kann, wenn keine Gummigranulate mehr verwendet werden dürfen, diskutiert derzeit die Fachwelt sehr intensiv.
Für die Sportler der RBC wird dieser Platz ein Kleinod darstellen. Endlich können sie wieder auf einen Top Fußballplatz mit den vielen Mannschaftsabteilungen kicken.
Wir wünschen Ihnen viel Freude damit.